Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 machten wir uns Gedanken, wie wir das Leben als Schulgemeinschaft weiter stärken können. Neben Schul- und Sportfesten, Aktionen für die Klassengemeinschaft im Unterricht und außerunterrichtlich auf Klassenfahrten und Ausflügen, wollten wir etwas finden, dass uns als Schulgemeinschaft mit allen Beteiligten weiter zusammenschweißt und auch die Schule nach außen hin, als einen Ort für Vielfalt, Toleranz und Gemeinschaft repräsentiert.

Schnell waren wir auf „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“ aufmerksam geworden und waren sofort angetan und motiviert uns zu bewerben.

Es bildete sich ein Team bestehend aus der Schulleitung Frau Rüther, dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Allinger, den Lehrkräften Frau Reuner und Frau Schweden, der Schulsozialarbeiterin Frau Berndt sowie den Kindern der Streitschlichter-AG. Dieses Team hat sich zusammen in die Thematik eingearbeitet und hat eine kindgerechte Präsentation erarbeitet, um diese dann in allen Klassen zu zeigen und für das Projekt zu werben.

Hier waren die Streitschlichter von Anfang an voll beteiligt und aktiv.

Es wurden Elterninfos geschrieben, alle Kinder der Schule über das Projekt und die bevorstehende Abstimmung informiert.

Und schließlich war alles vorbereitet für die Abstimmung, ob die Kreuzherrenschule die Voraussetzungen erfüllt und genug Personen mit „Ja“ stimmen, um „Schule ohne Rassismus /Schule mit Courage“ zu werden.

Deutlich mehr als 90 % der an der Schule Arbeitenden und Lernenden haben für das Projekt gestimmt.

Auch während der Belastungen durch die pandemiebestimmten Schulschließungen und den Umsetzungen der Hygieneregeln, haben wir das Projekt nicht aus den Augen verloren und im Speziellen die Titelverleihung weiter geplant.

Mit den Regionalkoordinatoren Michael Sönnert und Tristan Osterfeld standen und stehen wir im regelmäßigen Austausch und haben uns u.a. per Videokonferenz und auch vor Ort kennengelernt und die Titelverleihung am 29.09.2021 gemeinsam geplant.

Als Paten für dieses besondere Projekt konnten wir Herrn Nasib Al-Khaiat gewinnen. Seine Kinder besuchten bzw. besuchen aktuell unsere Schule und er hat uns mit seiner Profession im Schwimmen schon ehrenamtlich unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass Herr Al-Kahaiat ein Teil unserer Schulgemeinschaft und unser Pate für „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“ ist.

In der Zukunft werden wir mit den Kindern Projekte machen zu einem der folgenden Schwerpunktthemen:

Courage zeigen, Viel gewinnt, fair teilen, Vielfalt lieben, zusammenhalten, zusammen wachsen, Blicke schärfen, herzlich bleiben, Heimat-en.

Die Titelverleihung fand am 29.09.2021 in der Burggemeindehalle statt. Neben Beiträgen einzelner Klassen und des Lehrerkollegiums, gab es auch Reden vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Allinger, dem Bürgermeister Herrn Gellen, unserem Paten Herrn Al-Khaiat, der Schulrätin Frau Wagner sowie dem Regionalkoordinator des Kreis Viersen Herrn Sönnert. Höhepunkt war dann die Enthüllung des Schildes, welches mittlerweile am Eingang der Schule angebracht wurde.