
Unsere neuen Hochbeete – ein Schulgarten wächst heran
Auf unserem Schulhof entsteht ein ganz besonderes Projekt: Neue Hochbeete wurden aufgestellt und ist der erste Schritt zu einem eigenen Schulgarten! Die Hochbeete wurden durch den Verein „Unser Brüggen“ finanziert. Ebenfalls haben sie uns beim Aufbau unterstützt. Vielen Dank dafür!
Hier pflanzen wir gemeinsam mit den Kindern verschiedene Gemüse- und Kräutersorten sowie Blumen an.
Das Hochbeet ist mehr als nur ein Ort zum Gärtnern – es wird ein lebendiger Teil unseres Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für die Pflege der Pflanzen, lernen den Kreislauf der Natur kennen und erfahren ganz praktisch, wie gesunde Lebensmittel wachsen.
Mit viel Neugier und Begeisterung beobachten die Kinder, wie aus kleinen Samen kräftige Pflanzen werden. So wächst nicht nur unser Schulgarten, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umwelt und gesunde Ernährung.
Wir freuen uns darauf, dieses Projekt gemeinsam weiterzuentwickeln – pflanzen, pflegen, ernten und staunen!
Glühwürmchenaktion
Am 02. Dezember 2022 haben wir als Schule an der Glühwürmchenaktion teilgenommen. Ausgestattet mit Warnwesten, Blinklichtern und Reflektoren, haben wir uns am frühen Morgen und in Dunkelheit auf den Weg gemacht. Wir wollten gesehen werden und insbesondere den Verkehrsteilnehmern damit zeigen, dass es wichtig ist, vorsichtig und umschauend zu fahren.
Gewaltfrei Lernen
Im November und Dezember 2022 nimmt unsere Schule am Projekt „Gewaltfrei Lernen“ teil. Dieses Projekt ist ein pädagogisches Konzept zur Förderung der sozialen Kompetenzen und der Handlungsfähigkeit von Kindern, zur Prävention von Gewalt, Ausgrenzungen und Erniedrigungen in den Klassen, sowie zum Aufbau eines sinnvollen Interventionskonzeptes für Schulen. Durch Partneraufgaben, Rollenspielen, Teamwork-Herausforderungen und Konfliktübungen wird der Gemeinschaftssinn, die Toleranz, die Hilfsbereitschaft, das eigene Selbstbewusstsein sowie die Konfliktfähigkeit aller geschult und trainiert.
Weitere Infos zum Projekt hier
Vorlesetag 2022
Am 18. November 2022 fand erneut der bundesweite Vorlesetag statt. Auch unsere Schule hat sich beteiligt und an diesem Tag in allen Klassenstufen etwas zum Thema „Gemeinsam einzigartig“ vorgelesen. Alle Bücher oder Geschichten, die in den Klassen vorgelesen wurden, hatten das Ziel, den Kindern die Bedeutung von Gemeinschaft, Gemeinsamkeit und Einzigartigkeit weiter näherzubringen.
Stadtradeln 2022
Liebe Eltern, Schüler*innen und Freunde der Kreuzherrenschule Brüggen,
In diesem Jahr nehmen wir mit einem großen Team an der Aktion Stadtradeln teil. Wir sammeln möglichst viele Fahrradkilometer um ein Zeichen für den Klimaschutz und die Mobilität zu setzen. Wie man mitmachen kann erfahren Sie hier.
Brückenprojekt der 4.Klassen
Im Sachunterricht haben die Kinder der 4. Klassen eigene Brücken gebaut. Als Materialien durfte alles Mögliche genutzt werden. Egal ob Holz, Pappe, Styropor oder Beton. Hier ein paar Eindrücke: